Übersicht:



 

Zur Erinnerung - heute ist 

Ev.-Luth. Pfarramt

Dittmannsdorf / Gornau / Witzschdorf

Pfarrer Uwe Büttner

Eisenstraße 4, 09405 Gornau

Telefon: (03725) 5239



Sie sind hier: Home > Startseite > Info & Projekte

Info und Projekte


ANDACHT - SCHULD BEKENNEN
„Wir haben gesündigt, so wie schon unsere Vorfahren, wir haben Unrecht getan und gottlos gehandelt.“ Psalm 106,6, NGÜ

Im Psalm 106 bekennt David nicht nur seine eigene Schuld, sondern auch die des gesamten Volkes Israel und deren Vorfahren. So ein öffentliches Bekenntnis von Fehlern hört man heute eher selten. Im Privaten oder auf Arbeit ist das allerdings oft nicht besser. Es fällt leichter, die Verantwortung für Fehler anderen zuzuschieben oder ganz zu verschweigen. Aber warum fällt das Bekennen von Schuld so schwer und wie könnte ein besserer Umgang damit aussehen?
Ich glaube, dass das zum einen viel mit Selbstwert zu tun hat. Denn in selbstgerechtem Verhalten oder dem Verschweigen von Schuld versuche ich meistens, mein Image und meinen mir selbst zugesprochenen Wert zu erhalten. Letztlich ist es die Furcht davor, in den eigenen oder den Augen anderer abgewertet zu werden. Zum anderen ist es in Angst vor Kontrollverlust begründet. Ich versuche die Situation selbst wieder in ein scheinbar rechtes Licht zu rücken, um mögliche negative Folgen für mich zu vermeiden. Allerdings ist beides, die Angst vor Wert- und Kontrollverlust unbegründet, wenn wir Jesus unser Leben anvertrauen!
Er ist ja gerade für die Sünder gekommen, nicht die Gerechten (Markus 2,17). Er hat sein Leben für uns gegeben und uns von aller Ungerechtigkeit erlöst und gereinigt. Unser Wert ist deshalb durch und in Jesus Christus begründet und festgelegt. Durch ihn dürfen wir zu Gott gehören. Wir müssen unseren Wert also nicht mehr schützen, sondern können ohne Angst unsere Fehler wie David offen und ehrlich bekennen. Außerdem lesen wir in seinem Wort, dass denen, die ihn lieben, alle Dinge zum Besten dienen (Römer 8,28). Er behält die Kontrolle, insbesondere wenn wir es nicht mehr in der Hand haben. Wir dürfen uns genau wie David an Gott mit der Bitte wenden: „Hilf uns, Herr, unser Gott!“ (Psalm 106,47a).

Timon Büttner


Gottes Segen zum Schulanfang - Herzliche Einladung!
Samstag, 19.August 14 Uhr als Schulanfänger-Andacht in der Gornauer Kirche oder Sonntag, 20. August 10 Uhr als Segnungsgottesdienst zum Schulstart in der Witzschdorfer Kirche.


Kirchenputz in Witzschdorf
Am Sonnabend den 2. September wollen wir die Kirche für das Kirchweihjubiläum putzen! Wir freuen uns über fleißige Helfer—Beginn 9.30 Uhr. Wer uns unterstützen kann ...
  • für Innen bitte bei Hannelore Börner melden 03725-68041
  • für das Außengelände bitte bei Christian Dathe melden: 0174-7099719


Ausblick: Kirchweih in Dittmannsdorf
Am 8.10. wollen wir nach dem Kirchweih-Gottesdienst einen Kirchenbrunch anbieten! Wer kann etwas dazu beitragen und im Verlauf mitmachen?
Bitte tragt euch in die Liste ein, die in der Kirche ausliegt oder meldet euch bei Familie Köbsch: 03725-5154.


EINLADUNG GEMEINDERÜSTZEIT
Wir laden ein zur Gemeindefreizeit! Wir wollen Gemeinschaft pflegen, Impulse aus der Bibel empfangen, Zeit haben zum Zuhören und Reden und die Nähe von Jesus Christus genießen.
Wer dabei sein möchte, kann sich im Pfarramt melden:
Persönlich oder telefonisch: 03725-5239 oder per Mail: kg.gornau@evlks.de
Hier die Eckdaten:
Termin: 30.September - 3.Oktober
Ort: Bad Lausick
Kosten:
Kinder 0-3 frei / Kinder 3-6: 65€ / Kinder 7-12: 85€
Jugendliche 13-17: 95€ / Jugendliche 18-25: 115€
Erwachsene.: 145€


WIR ALS KIRCHE IN UNSEREN ORTEN
In Juni und Juli waren wir als Kirchgemeinde nicht nur in unseren eigenen Räumen zu finden, sondern auch auf so mancher Veranstaltung unserer Dörfer unterwegs. Zum Kinder– und Vereinfest in Dittmannsdorf unterstützten wir die Veranstalter mit einem Spielstand. Kinder und Erwachsenen konnten sich beim Vogelschießen messen und kleine Preise gewinnen. Am Sonntag feierte Pfarrer Büttner mit uns bei strahlendem Sonnenschein einen gemeinsamen Zeltgottesdienst. Beim anschließenden Mittagessen kam man bei Bratwurst und leckeren Getränken miteinander ins Gespräch.
Auch zum Gornauer Badfest haben sich Mitglieder unserer Gemeinden gemeinsam mit Michael Hofmann eingebracht. An zwei verschiedenen Stationen konnten sich Klein und Groß ausprobieren. Es gab Fußball spielen in anderer Form, in einer großen Gummiblase - Bubblesoccer genannt - und beim Menschenkicker. Die Junge Gemeinde hat zum Funny Fighting eingeladen und dabei viel Spaß gehabt. Unsere Angebote wurden alle gut angenommen. Es entstanden neue Kontakte, vor allem zu Kindern und Jugendlichen aus unseren Orten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer bei der Durchführung und bei Auf- und Abbau.


JG RÜSTZEIT—davon `zehren` wir noch
Reichlich 30 Jugendliche, die ein verlängertes Wochenende gemeinsam auf Rüstzeit fahren. Was kann da schon schief gehen? Abgesehen von einem generellen (und zu erwartenden) Schlafmangel bei den meisten Teilnehmern, tatsächlich wenig:
Wir dürfen auf eine gesegnete und von Gottes Geist erfüllte Rüstzeit zurückblicken, in der wir zum einen geistlich auftanken, zum anderen einfach die ausgiebige, gemeinsame Zeit genießen durften. Gutes Essen und ein äußerst erheiternder bunter Abend, bei dem jeder auf seine Kosten kam, durften dabei natürlich nicht fehlen.
Beschenkt wurden wir außerdem mit wunderbarem Wetter, das sich perfekt für Ausflüge in die Stadt Meißen und an Badesee Coswig-Kötitz eignete.
Wenn auch die Rüstzeit wie jedes Jahr viel zu schnell vorüber ging, dürfen wir motiviert im Glauben und gestärkt in der Gemeinschaft wieder in den Alltag starten und von allem Guten, dass Gott uns geschenkt hat, `Zehren`.

Timon Büttner


AUS DER CHRISTENLEHRE
In unseren drei Ortsteilen besuchten zuletzt wöchentlich etwa 70 Kinder die Christenlehre. Schwerpunkte waren in diesem Jahr das Kennenlernen des Vaterunser und die wichtigsten Geschichten der Bibel von Abraham bis Jesus. Im Lauf des vergangenen Schuljahres sind leider ein paar Kinder auf der Strecke geblieben, die sich gern wieder eingeladen fühlen dürfen!
In den letzten beiden Schulwochen haben wir wieder das Christenlehrejahr traditionell mit Schnitzeljagd oder Eis essen abgeschlossen. Danke an alle Unterstützer! Und Danke auch, dass Sie/Ihr liebe Eltern, mir immer wieder die Kinder anvertraut!

Im nächsten Schuljahr werden die Zeiten voraussichtlich etwa gleich bleiben:



Bei entsprechend großem Interesse (mindestens 7 Kinder) können wir in Gornau auch wieder 14.15 Uhr eine Gruppe einrichten.

Sandra Hofmann

















design by Dirk Reichel - ReDMedia.de - Rudolf-Breitscheid-Str.11 - 09405 Zschopau - Tel. (03725) 360-360 | copyright CMS phpwcms.de