Übersicht:



 

Zur Erinnerung - heute ist 

Ev.-Luth. Pfarramt

Dittmannsdorf / Gornau / Witzschdorf

Pfarrer Uwe Büttner

Eisenstraße 4, 09405 Gornau

Telefon: (03725) 5239



Sie sind hier: Home > Startseite > Info & Projekte

Info und Projekte


Lass dein Licht leuchten  
1839 zündete Johann Hinrich Wichern die ersten Kerzen auf einem Adventskranz an. Er wollte damit Straßenkindern des beginnenden Industriezeitalters die Zeit bis Weihnachten verkürzen. Heute ist dieser Kranz mit seinen vier Kerzen und immer heller werdenden Licht aus unseren vorweihnachtlichen Häusern und Wohnungen nicht mehr weg zudenken. Dabei sind die Kerzen nicht nur ein Spender von Licht und Wärme, sondern auch ein schönes Sinnbild.
Eine Kerze brennt still und langsam. Nach und nach erfüllt sie den Raum mit Licht und einer geheimnisvollen, wärmenden Atmosphäre. Sie fragt nicht nach dem Sinn, sondern ist einfach da und verschenkt Helligkeit an jeden, der in ihre Nähe kommt. Solange sie brennt und dabei immer kleiner wird, gibt sie uns die Möglichkeit zu erfahren, was unser Leben zum Leuchten bringen kann.
„Ich bin das Licht der Welt! Wer mir folgt, wird nicht mehr in der Finsternis umherirren, sondern wird das Licht haben, das zum Leben führt.“ sagt Jesus in Johannes 8,12. Jesus hat seinen Jüngern neben dem „Ich-bin“-Wort aber auch gesagt, dass er das Licht der Welt ist, solange er auf dieser Erde ist (Johannes. 9,5). Heißt das, dass er nun nicht mehr als Licht wirkt? In Matthäus 5,14 gibt er den Jüngern die Zusage, dass SIE ebenfalls das Licht der Welt sind und ich bin mir sicher, das gilt auch uns. Weil er nicht mehr auf der Erde ist, sollen wir nun das Licht der Erde sein. Jesus stellt uns in eine verantwortungsvolle Aufgabe. Wenn wir die Botschaft von Jesus verkünden, dann wird es hell bei den anderen. Wir sollen ein „leuchtendes Beispiel“ sein und auch in kleinen Dingen so leben, dass die Menschen um uns herum Gottes Licht und Liebe wahrnehmen können, als ob sie neben einer leuchtenden und wärmenden Kerze stehen würde. Vielleicht kann die Advents- und Weihnachtszeit eine Zeit sein, in der wir uns dieser Herausforderung ganz neu stellen und wie ein Adventskranz immer heller unser Umfeld erleuchten.

Julia Böttcher


Neues von der KGV Gornau - Energiesparmaßnahmen
Viele kennen das Thema mittlerweile schon von daheim, aufgrund der steigenden Energiekosten wollen wir auch in der Kirchgemeinde versuchen so gut wie möglich mit dem Thema Energie hauszuhalten. Es soll nicht Ziel sein, dass Kirchgeld, Kollekte und Kirchensteuer größtenteils zum Begleichen der Energiekosten verwendet werden. Die Gaben sind zum Bau der Gemeinde Gottes angedacht. Dabei bitten wir jeden Einzelnen dies auch zu Veranstaltungen in unserer Kirche (Kreise, Gottesdienst, Projekte) so umzusetzen und mitzutragen.
Folgende Punkte sind uns dabei wichtig geworden:
    - Lampen und Leuchten in unserer Kirche sind weitestgehend auf LED umgestellt. Trotzdem bitten wir euch beim Verlassen der Kirche zu prüfen, ob das Licht überall ausgeschalten ist. Es muss ja nichts umsonst leuchten.
    - Die regelmäßigen, wöchentlichen Veranstaltungen sind in der Automatik der Heizungssteuerung einprogrammiert. Für alle anderen Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit, die Heizung manuell auf Heizen zu stellen. Bitte nutzt die Möglichkeit mit Bedacht, d.h. bitte nicht schon sehr viel früher die Heizung anschalten als notwendig und bitte hinterher prüfen ob die Heizung dann wieder auf Automatik gestellt wurde. Im Kindergottesdienstzimmer oder der Küche bitte die Thermostate prüfen, ob diese nach der jeweiligen Veranstaltung auch wieder abgedreht wurden.
Gottesdienst
Bitte erst nach dem Gottesdienst lüften und nicht schon vorher. Sonst ist die Wärme schon vor dem Gottesdienst aus der Kirche entwichen und alles Heizen war mehr oder weniger umsonst. Ebenfalls bitte an die Deckenklappe denken, da diese sehr viel Wärme aus dem Kirchraum entweichen lässt, wenn diese während des Gottesdienstes dauerhaft geöffnet ist.
8.30 Uhr Gottesdienste werden ab dem 01. Januar 2023 im Gemeindesaal stattfinden und nicht in der Kirche vorn. Das bedingt für den Kirchendienst Änderungen in den Vorbereitungen, die wir euch in einer aktualisierten Form zukommen lassen werden, damit ihr wisst wie das Einräumen des Gemeindesaals angedacht ist. Zu den Gottesdiensten wird die Kirche dann nicht geheizt werden. Platzmäßig sollte es passen, also lasst es uns so versuchen.

Ralf Kühn


50 Jahre Ordination Pfarrer Gläser
Liebe Geschwister in unseren Gemeinden!
Am 17. Dezember 1972 – das war damals der 3. Advent – bin ich in der Kirche in Dittmannsdorf zum Pfarrer ordiniert worden. Nun sind 50 Jahre vergangen! Ich schaue dankbar auf dieses Datum und den Weg, den Gott mich in den Gemeinden Dittmannsdorf und Witzschdorf, Gornau und Kurort Seiffen geführt hat. Durch IHN und für IHN durfte ich im Dienst sein – eine schöne und erfüllende Aufgabe! Wenn Gott durch mich Segen wirken konnte – nicht immer habe ich es erfahren – dann bin ich IHM dankbar, dass ER mich in aller meiner Unzulänglichkeit gebrauchen konnte. Die Berufung in der Ordination hat mich „bei der Stange“ gehalten, aufgefangen in Niederlagen und getröstet in dunklen Tälern. Ich bin dankbar, dass ich am 17. Dezember wieder auf der Kanzel in Dittmannsdorf stehen darf, so Gott will und wir leben!

Pfarrer i.R. Eckehard Gläser.


Einladung zum Abventsbasteln für Kinder
Am Sonnabend, 03.12.2022 von 09:45 – 11:30 Uhr in der Kirche Gornau und im Kindergottesdienstzimmer.


Pray Station
Am 13.1.23 findet um 19.00 Uhr in der Kirche Witzschdorf eine Praystation (Gebetsabend) statt. Veranstaltet wird diese von den JGs Dittmannsdorf und Witzschdorf und Förderverein der Evangelischen Jugend Marienberg.


Krippenausstellung Witzschdorf

Am Sonnabend vor dem 3. Advent findet in Witzschdorf wieder der Weihnachtsmarkt statt. Parallel dazu wollen wir im Kirchgemeindesaal eine Krippenausstellung zeigen – unser Beitrag zum Fest.

    -Wer ist bereit für diese Nachmittag eine Weihnachtskrippe zur Verfügung zu stellen? --> Nachricht bitte an Pfarrer Büttner: 0174 8122849
    -Aufbau am Sonnabend 10.12. von 10 – 12 Uhr;
    -Wer könnte am Nachmittag von 14 – 18 Uhr eine Stunde Aufsicht übernehmen?

Eure Kirchgemeindevertretung Witzschdorf


Musik im Kirchspiel - Samstag, 3. Dezember, 19 Uhr Weihnachtsoratorium mit Jazz-Resonanzen
Zu einem besonderen Projekt laden wir herzlich in die Zschopauer St. Martinskirche ein. Das bekannte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach wird in besonderer Form aufgeführt: nicht wie gewohnt durch ein Orchester begleitet, sondern durch acht Saxophone und eine Pauke. Zur bekannten Musik, die für dieses Ensemble arrangiert wurde, kommen jazzige Einlagen, die von den Musikern kreiert wurden. Ein besonderes musikalisches Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte! Ein zweites Mal wird es am Sonntag, 4. 12. um 17 Uhr in Burgstädt aufgeführt.
Mitwirkende sind die Kantoreien Burgstädt, Zschopau und Dittersdorf, die Westfälischen Saxophoniker sowie Solisten. Die Leitung in Zschopau hat Carola Kowal, in Burgstädt Benjamin Müller.


Gottesdienste in den Gemeindesälen
In Dittmannsdorf finden alle Gottesdienste vom 06. Januar bis zum 05.März und in Witzschdorf vom 08. Januar bis 12. März im Gemeindesaal statt. In Gornau finden die 8.30 Uhr Gottesdienste ab Januar im Saal statt.




design by Dirk Reichel - ReDMedia.de - Rudolf-Breitscheid-Str.11 - 09405 Zschopau - Tel. (03725) 360-360 | copyright CMS phpwcms.de